Karwoche und Ostern
Familiennachmittag
Zu unserem Familiennachmittag am Samstag, 5. April 2025, um 15 Uhr laden wir ganz herzlich in die Laurentiuskirche ein. Dieses Jahr werden die Mitarbeiter der Kinderkirche und der „Kirche für kleine Leute” diesen Nachmittag gemeinsam gestalten.
Aus diesem Grund beginnt der Familiennachmittag schon um 15 Uhr. Wie immer beginnen wir mit Singen und gemütlichem Beisammensein bei Getränken und Kuchen. Anschließend werden verschiedene Workshops angeboten.
Den gemeinsamen Abschluss ab 16.30 Uhr wird diesmal die „Kirche für kleine Leute“ gestalten. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit.
Ebenso freuen wir uns über mitgebrachte Kuchen oder Gebäck für unser Mitbringbuffet.
Und wir freuen uns vor allem auf einen schönen Nachmittag mit vielen kleinen und großen Gästen! Sagen Sie es gerne weiter.
Es laden ein das Kinderkirchteam, Kirche für kleine Leute, Pfarrer Hans-Ulrich Lebherz und Pfarrer Thomas Rumpf.
Familiengottesdienst
Am Sonntag, 6. April 2025, feiern wir einen Familiengottesdienst mit der Kinderkirche um 10.15 Uhr in der Laurentiuskirche.
Offene Kirche und Bibelgarten in der Stephanuskirche
In der Karwoche ist die Stephanuskirche von Montag bis Mittwoch, 14. bis 16. April 2025, jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18.30 Uhr und am Gründonnerstag, 17. April 2025, von 10-12 Uhr geöffnet.
Der Kirchenraum lädt zur stillen Einkehr und zur Besinnung ein. Hier können Sie der Seele Raum geben. Der Bibelgarten wird wieder aufgebaut, hier werden Szenen aus der Passions- und Ostergeschichte dargestellt.

Passionsandachten in der Stephanuskirche
Von Montag bis Mittwoch, 14. bis 16. April 2025, gibt es jeweils um 18.30 Uhr eine etwa halbstündige Passionsandacht nach der Weise von Taizé. Die schönen und eingängigen Gesänge von Taizé, Gebet, Lesung, Stille und die Möglichkeit, ein Kerzenlicht anzuzünden sind die Elemente dieser Passionsandachten.

Gründonnerstag in der Stephanuskirche
Am Gründonnerstag, 17. April 2025, feiern wir den Abendmahlsgottesdienst um 19 Uhr in der Stephanuskirche mit einem Tischabendmahl und mit der „Nacht der verlöschenden Lichter“. Umrahmt von Lesungen, Texten, Liedern und Musik, mitgestaltet vom Kirchenchor, feiern wir das Abendmahl an Tischen in Erinnerung an das letzte Mahl Jesu in Verbindung mit einem einfachen gemeinsamen Mahl.

Die Feier klingt aus mit dem Ritual der „Nacht der verlöschenden Lichter“. Die Gottesdienstbesucher bekommen Anteil an den Gedanken und Gefühlen der Jüngerinnen und Jünger nach dem letzten Mahl mit Jesus und nach dessen Verhaftung im Garten Gethsemane. Für jeden der Wegbegleiter Jesu brennt eine Kerze. Eine nach der anderen erlischt – Symbol für deren Angst und Flucht. Zuletzt brennt nur noch die Christuskerze. Deren Schein begleitet die Gemeinde in die Nacht hinaus, in der Jesus verraten und gefangen genommen wurde.

Karfreitag, 18. April 2025

9.00 Uhr: Gottesdienst
in der Stephanuskirche (Pfr. Rumpf),
10.15 Uhr: Gottesdienst
in der Laurentiuskirche
mit Abendmahl (Pfr. Rumpf)
Mit den Gottesdiensten am Karfreitag gedenken wir des Todes Jesu.
Ostersonntag, 20. April 2025
Festgottesdienst in der Stephanuskirche mit der Feier der Auferstehung Jesu Christi um 9.00 Uhr mit Pfr. Lebherz mit Entzünden der Osterkerze und Osterlob (Exsultet).
Festgottesdienst in der Laurentiuskirche mit dem Posaunenchor um 10.15 Uhr und dem Entzünden der Osterkerze und Osterlob (Exsultet) mit Pfr. Lebherz.

Ostermontag, 21. April 2025
Gottesdienst im Haus Rohrer Höhe; Musberger Straße 52, um 11.00 Uhr mit Abendmahl (Pfr. Rumpf)
